Für Kinder und Jugendliche ab 9 bis 19 Jahre.
tüfteln
Wir ermöglichen dir das freie Tüfteln und die selbstbestimmte, selbstständige Umsetzung deiner Ideen und Projekte mit unterschiedlichsten Materialien.
Dieses Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab 9 bis 19 Jahre aus der gesamten Innerschweiz kostenlos. Nach einem obligatorischen Einführungsbesuch kannst du jeweils am Mittwoch und am Samstag ohne Anmeldung im Tüftelwerk frei tüfteln.
Ein Angebot der Albert Koechlin Stiftung.
Offen zum Tüfteln:
Für alle Kinder und Jugendlichen, welche bereits den obligatorischen Einführungsbesuch absolviert haben.
MI: 14 - 18 UhrSA: 14 - 18 Uhr
Eintritt bis eine Stunde vor Schliessung möglich.Während den Schulferien und Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten.
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
April 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
Mai 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
10Mai14:3015:30Einführungskurs für Tüftler*innen ab 9 Jahren14:30 - 15:30
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
10. Mai 2025 14:30 - 15:30
Veranstaltungsdetails
Für den Einführungsbesuch musst du mindestens neun Jahre alt sein. Beim Einführungsbesuch im Tüftelwerk lernst du die wichtigsten Regeln, die Werkstatt sowie den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen kennen. Der
Veranstaltungsdetails
Für den Einführungsbesuch musst du mindestens neun Jahre alt sein. Beim Einführungsbesuch im Tüftelwerk lernst du die wichtigsten Regeln, die Werkstatt sowie den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen kennen. Der Einführungsbesuch dauert ca. eine Stunde und kostet einmalig Fr. 20.-, inkl. Registrierung.
Der Betrag bitte vor Ort in Bar oder mit Twint bezahlen.
Weitere Infos zum Einsteig ins Tüftelwerk findest du hier.
Anmeldung
28Mai14:3015:30Einführungskurs für Tüftler*innen ab 9 Jahren14:30 - 15:30
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
28. Mai 2025 14:30 - 15:30
Veranstaltungsdetails
Für den Einführungsbesuch musst du mindestens neun Jahre alt sein. Beim Einführungsbesuch im Tüftelwerk lernst du die wichtigsten Regeln, die Werkstatt sowie den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen kennen. Der
Veranstaltungsdetails
Für den Einführungsbesuch musst du mindestens neun Jahre alt sein. Beim Einführungsbesuch im Tüftelwerk lernst du die wichtigsten Regeln, die Werkstatt sowie den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen kennen. Der Einführungsbesuch dauert ca. eine Stunde und kostet einmalig Fr. 20.-, inkl. Registrierung.
Der Betrag bitte vor Ort in Bar oder mit Twint bezahlen.
Weitere Infos zum Einsteig ins Tüftelwerk findest du hier.
Anmeldung
Ausverkauft
Juni 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
Juli 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
August 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
September 2025
Angebot für Schulklassen (DVS Luzern): Tüftel-Workshop Kugelbahnganzjährig (2025)
Ort
Tüftelwerk
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern
Zeit
ganzjährig (2025)
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf
Veranstaltungsdetails
Die grosse Kugelbahn-Challenge
Wer baut die spektakulärste Kugelbahn? In Gruppen konstruiert ihr aus Karton, Röhren, Trichtern, Schläuchen etc. eine Bahn, die die Kugel nicht nur in die Höhe, sondern auch auf den Nachbartisch bringt! Kreativität, Geschick und Teamwork sind gefragt, um die spannendste Strecke mit Überraschungseffekten zu entwerfen. Werden eure Konstruktionen stabil sein? Gelingt der perfekte Lauf? Findet es heraus und stellt euch der Herausforderung!
Pro Buchung und Schulklasse 2 Vormittage à 3 Lektionen, die Kurse finden in Halbklassen à max. 12 SUS statt. Der Kurs kostet pro Schulklasse Fr. 500.-.
Für Daten und weitere Infos bitte per E-Mail anfragen.
Alle Unterrichtsangebote werden ab 2024 von der DVS über die Standardkosten subventioniert. Der Besuch von ausserschulischen Lernorten bzw. das Buchen von schulischen Angeboten muss von der Schulleitung in einem angemessenen Umfang budgetiert werden. Weitere Schulangebote unter https://volksschulbildung.lu.ch/unterricht_organisation/uo_faecher_lehrmittel/uo_fl_unterrichtsangebote/Unterrichtsangebote_2024
mehr
So wirst du Tüftler:in
1. Einführungsbesuch
Für den Einführungsbesuch musst du mindestens neun Jahre alt sein. Beim Besuch im Tüftelwerk lernst du die wichtigsten Regeln, die Werkstatt sowie den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen kennen. Der Einführungsbesuch dauert ca. eine Stunde und kostet einmalig Fr. 20.-, inkl. Registrierung.
Anmeldung:
Anmelden für den Einführungskurs kannst du dich hier online.
2. Praktikum
Als Praktikant:in beginnst du mit einem ersten, eigenen Projekt. An diesem Praktikums-Projekt wirst du einige Male arbeiten. Während diesen ersten Besuchen wirst du noch eng von einem Tüftelcoach begleitet. Dein erstes Projekt dient als Grundlage für den gemeinsamen Entscheid, ob du definitiv im Tüftelwerk einsteigen wirst.
3. Tüftel-Lizenz
Du hast eigene Tüftelideen und willst diese selbstständig verwirklichen?Du bist aufmerksam und hältst dich an die Tüftelwerk-Ordnung?Dann bekommst du deine Tüftel-Lizenz und hast während den Öffnungszeiten freien Zugang zum Tüfteln.
Infos für Erziehungsberechtigte
Wir verhandeln grundsätzlich so viel wie möglich direkt mit den Kindern. Über die Rahmenbedingungen sollten jedoch auch Sie als Erwachsene im Hintergrund klar informiert sein.
Sobald das Kind die Tüftellizenz besitzt, hat es während den Öffnungszeiten freien Zugang zur Werkstatt. Die Kinder loggen sich bei Eintreffen im Tüftelwerk ein, wenn sie nach Hause gehen, wieder aus. Vor und nach dem ein/ausloggen übernimmt das Tüftelwerk keine Verantwortung für ihr Kind.
Das Angebot ist kostenlos, jedoch wird das Material nach Aufwand verrechnet. Jedes Kind besitzt ein persönliches Materialgeld-Konto, auf welches die Eltern bei Eintritt ins Tüftelwerk einen Betrag zwischen Fr.20.- und 50.- einzahlen. Von diesem Konto wird jeweils nach Projektschluss das Materialgeld abgezogen. Bei Projekten, welche grössere Materialkosten verursachen wird das Einverständnis der Eltern eingeholt.
Die Tüftel-Lizenz kann jährlich erneuert werden, dies kostet jeweils Fr. 10.-. Dieser Betrag wird in Materialgeld umgewandelt, welches innerhalb eines Jahres bezogen werden kann. Ende Jahr verfällt dieser Betrag.
Die Kinder tragen angemessene Kleidung und Schuhe, für Arbeitskleidung sind die Teilnehmer selber verantwortlich. Das Tüftelwerk haftet nicht für beschädigte oder beschmutzte Kleider und mitgebrachte persönliche Sachen.
Für den Betrieb des Tüftelwerks wurde eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Genau wie zu Hause können wir auch im Tüftelwerk, trotz aller Schutzmassnahmen, das Risiko eines Unfalls nicht restlos ausschliessen. Um das Risiko möglichst klein zu halten, müssen unsere Regeln strikte eingehalten werden. Die Kinder lernen unsere Sicherheitsbestimmungen beim Einführungsbesuch kennen. Unser Ampelsystem mit den grünen, orangen und roten Bereichen ist im ganzen Tüftelwerk gut ersichtlich. Schutzkleidung ist den Vorschriften entsprechend vorhanden.
Wir erwarten, dass unsere Regeln eingehalten werden und behalten uns vor, bei Nichteinhaltung oder unpassendem Betragen das Kind nach Hause zu schicken.
Für nicht mitgenommene Werke setzen wir eine Abholfrist, danach wir darüber verfügt. Das bisher verbrauchte Material wird dem Materialkonto belastet.