Tüftelwerk

Öffnungszeiten

Willst du Unbekanntes ausprobieren, Neues realisieren, Altes reparieren, Bewährtes ausleihen?

Wir freuen uns über dein Projekt und unterstützen dich gerne.Das Tüftelwerkteam | vlnr Andrea Erzinger, Pia Matthes, Renato Grob, Simon Hafner

Kontakt

TüftelwerkDie UniversalwerkstattUnterlachenstrasse 56005 Luzern041 360 63 33E-Mail

ÖV

Mit VBL vom Bahnof mitBus-Nr. 6, 7, 8, 21Haltestelle «Werkhofstrasse»

Spezialöffnungszeiten

Geschlossen am:

tüfteln und werken: Betriebsferien vom 2. Oktober bis 15. Oktober 23leihen und flicken bleibt in dieser Zeit normal geöffnet

Offen zum Tüfteln:

Für alle Kinder und Jugendlichen, welche bereits den obligatorischen Einführungsbesuch absolviert haben.

MI: 14 - 18 UhrSA: 14 - 18 Uhr

Eintritt bis eine Stunde vor Schliessung möglich.Während den Schulferien und Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten.

Offen zum Werken:

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre in Begleitung.

DO: 14 - 21 UhrFR: 14 - 21 UhrSA: 10 - 14 Uhr

Eintritt bis eine Stunde vor Schliessung möglich.Während den Schulferien und Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten.

Offen zum Flicken:

Entgegennahme deiner defekten und Ausgabe der reparierten Gegenstände.

MI: 17 - 19 UhrSA: 10 - 13 Uhrjeden 2. DO: 16 - 20 Uhr

Während den Schulferien und Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten.

Offen zum Leihen:

Offen zum Abholen und Retournieren deiner Gegenstände oder zum Beraten an der Leihbar.

MI: 17 - 19 UhrSA: 10 - 13 Uhr

Während den Schulferien und Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten.

Stellen

offene Stellen

Reparaturexperten(Ehrenamtliches Engagement)

Zweimal monatlich, jeweils am Donnerstag zwischen 16 Uhr uns 20 Uhr, bieten wir im Tüftelwerk einen kostenlosen Reparaturservice von Alltagsgegenständen. Das Ziel ist die Vermeidung von Abfall und die Einsparung von Ressourcen. Sie sind versierter Flicker, Hobbytüftler, Handwerker o.ä. und interessiert an einer Mitarbeit? Andrea Erzinger, Leiterin Tüftelwerk, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt:

Tüftelwerk, Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern | Telefon 041 360 63 33 | E-Mail

Praktikerin/Praktikerzur fachkräftigen Unterstützung(Ehrenamtliches Engagement)

Begleitung/Coaching von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen in allen Werkstatt-Bereichen. Arbeiten Sie gerne mit Menschen zusammen und würden Sie gerne ihr handwerkliches Fachwissen weitergeben? Für das Projekt „Tüftelwerk“ suchen wir ehrenamtliche Fachkräfte mit handwerklichem Hintergrund, welche mit Freude für eine kreative und anregende Werkstattatmosphäre sorgen. Das „Tüftelwerk“ wurde im Mai 2014 eröffnet und ermöglicht Kindern und Jugendlichen das freie Tüfteln, die selbstbestimmte und selbstständige Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Projekte mit unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Metall, Papier, Textilien oder in den Bereichen Chemie und Elektronik. Seit 2016 steht die Werkstatt an drei Wochentagen auch Erwachsenen und Eltern mit Kindern offen. Sind sie interessiert, auf ehrenamtlicher Basis Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in unserer Werkstatt in Ihren Projekten zu begleiten und zu unterstützen? Andrea Erzinger, Leiterin Tüftelwerk, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt:

Tüftelwerk, Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern | Telefon 041 360 63 33 | E-Mail

Mitarbeitende Leihbar(Ehrenamtliches Engagement)

Wir sind auf der Suche nach motivierten, ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden, welche beim Betrieb der Leihbar Luzern mithelfen möchten. Einsatz ca. 2-3 Mal monatlich, Mittwochs 17-19 Uhr und/oder Samstag 10-13 Uhr.Zu ihren Aufgaben gehören die Herausgabe und die Annahme von Gegenständen, sowohl zum Leihen wie auch zum Flicken.Ob "Flicken statt wegwerfen" oder "Borgen für die Welt von morgen"- Sind sie interessiert, auf ehrenamtlicher Basis mitzuhelfen, unsere begrenzten Ressourcen zu schonen?Wir bieten eine lebhafte Umgebung, viele schöne Kontakte und Gespräche und ein sinnvolle Tätigkeit.Andrea Erzinger, Leiterin Tüftelwerk, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt:

Tüftelwerk, Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern | Telefon 041 360 63 33 | E-Mail

Albert Koechlin Stiftung

Das Tüftelwerk ist ein Angebot der Albert Koechlin Stiftung.

Erben des Unternehmers Rudolf Albert Koechlin (1859–1927) haben unsere Stiftung am 11. März 1997 in Luzern gegründet. Seither engagieren wir uns in der Innerschweiz – in den Kantonen Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Luzern.Mit unserer Arbeit übernehmen wir Verantwortung. Wir engagieren uns für Projekte mit Sinn, Herz und Weitsicht – in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Unser Fokus liegt dabei auf eigenen Projekten und Angeboten. Zusätzlich unterstützen wir auch überzeugende Konzepte von Dritten. Neben unserem Engagement für Projekte verleihen wir für entsprechende Leistungen jährlich Anerkennungspreise und Umweltpreise.Als gemeinnützige private Stiftung sind wir unabhängig. In unsere Tätigkeit fliessen ausschliesslich Erträge des Stiftungskapitals. Diese setzen wir konzentriert ein, um lebensfähige und wirksame Werke oder Institutionen zu schaffen.

Zur Homepage

Kontakt

Albert Koechlin StiftungReusssteg 3CH-6003 LuzernTel. +41 41 226 41 20E-Mail